• Neu
  • Nicht auf Lager

Butter Chicken (Murgh Makhani) – Butterschmorhähnchen, seine Geschichte, Rezept und Varianten

Butter Chicken (Murgh Makhani) – Butterschmorhähnchen, seine Geschichte, Rezept und Varianten

Herkunft und Geschichte
Butter Chicken, auch Murgh Makhani auf Hindi genannt, ist ein ikonisches Gericht der indischen Küche, das in den 1950er Jahren in Delhi entstanden ist. Es wurde vom Koch Kundan Lal Gujral kreiert, dem Gründer des berühmten Restaurants Moti Mahal.

Der Legende nach entstand dieses Gericht, um leicht trocken gewordene Reste von Tandoori-Hähnchen wiederzuverwenden: Der Koch erfand eine reichhaltige Sauce aus Butter (Makhan), Tomaten, Sahne und milden Gewürzen, um Cremigkeit und Geschmack zu verleihen.

Heute ist Butter Chicken ein Klassiker der indo-pakistanischen Küche und eines der beliebtesten indischen Gerichte weltweit.

Traditionelles, kodifiziertes Rezept
Im Gegensatz zum Chicken Tikka Masala ist das Rezept für Butter Chicken in Indien gut kodifiziert und wird besonders in Kochschulen und klassischen Restaurants anerkannt. Es folgt mehreren Regeln:

Wesentliche Zutaten

Für die Marinade

  • 600 g Hähnchenstücke (Brust oder entbeinte Keulen)

  • 150 g Naturjoghurt (Vollfett)

  • 1 Esslöffel frisch geriebener Ingwer

  • 2 Knoblauchzehen, gerieben

  • 1 Teelöffel Garam Masala

  • 1 Teelöffel Kurkuma

  • 1 Teelöffel mildes Chilipulver (Kashmiri) oder süßes Paprikapulver

  • 1 Teelöffel Salz

  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Für die Sauce

  • 50 g Butter (oder Ghee)

  • 1 mittlere Zwiebel, fein gehackt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 Esslöffel geriebener Ingwer

  • 1 Teelöffel Garam Masala

  • 1 Teelöffel gemahlener Koriander

  • ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

  • 400 g gehackte Tomaten oder frisches Tomatenpüree

  • 100 ml Sahne (oder Kokoscreme für laktosefreie Variante)

  • 1 Teelöffel Zucker (um die Säure auszugleichen)

  • Eine Prise getrockneter Bockshornkleeblätter (Kasuri Methi) – optional, aber sehr aromatisch

  • Salz nach Geschmack

  • Frischer Koriander zum Garnieren

Zubereitung

Marinade
Alle Zutaten für die Marinade vermischen. Die Hähnchenteile gut damit bedecken, abdecken und mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.

Hähnchen garen
Den Ofen auf Grillfunktion vorheizen (oder einen Grill verwenden). Das marinierte Hähnchen garen, bis es fast durchgegart und gut gebräunt ist (ca. 15-20 Minuten). Das Hähnchen kann auch in der Pfanne oder im Tandoor gegrillt werden.

Sauce zubereiten
Butter (oder Ghee) in einem Topf schmelzen. Die Zwiebel goldbraun anbraten. Knoblauch, Ingwer, Garam Masala, gemahlenen Koriander und Kreuzkümmel hinzufügen; 1-2 Minuten anbraten, damit die Aromen sich entfalten.

Tomaten hinzufügen und bei schwacher Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Zucker dazugeben, um die Säure auszugleichen.

Sahne und getrocknete Bockshornkleeblätter (wenn verwendet) einrühren. Mit Salz abschmecken.

Das gegrillte Hähnchen in die Sauce geben und weitere 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, damit das Hähnchen die Aromen gut aufnimmt.

Mit frischem, gehacktem Koriander garnieren und servieren.

Regionale Varianten

  • Butter kann durch Ghee ersetzt werden für intensiveren Geschmack.

  • Die Sauce kann je nach regionalem Geschmack mehr oder weniger scharf sein.

  • Manche fügen gemahlene Cashewkerne hinzu, um die Sauce zu verdicken.

  • Es gibt eine vegetarische Variante mit Paneer (indischer Käse).

Traditionelle Beilagen

  • Naturbasmati-Reis

  • Naan (indisches Tandoori-Brot)

  • Raita (Joghurt mit Kräutern oder Gurke)

Fazit
Butter Chicken ist ein historisches, kodifiziertes Gericht, das die Mogul- und indo-pakistanische Küche symbolisiert. Sein weltweiter Erfolg zeigt den Reichtum und die Feinheit traditioneller indischer Rezepte.

Entschuldigung, dieser Artikel ist nicht vorrätig.
Kommentare (0)

16 andere Produkte in derselben Kategorie: