• Nicht auf Lager

Hähnchen Korma (चिकन कोरमा – Chicken Korma)

Hähnchen Korma (चिकन कोरमा – Chicken Korma)

Traditionelles Rezept, Geschichte, Varianten und indo-persisches kulinarisches Erbe

Herkunft und Geschichte

Korma (कोरमा – korma) ist ein Gericht aus der Mogul-Küche, das raffiniert und mild ist und in einer Sauce auf Joghurtbasis (दही – dahi), milden Gewürzen und manchmal Trockenfrüchten langsam geschmort wird. Es wurde im 16. Jahrhundert von den Mogulkaiserinnen und Kaisern nach Indien eingeführt und galt als königliches Gericht (shahi bhojan – शाही भोजन), besonders in den Palästen von Delhi oder Hyderabad.

Das Hähnchen (चिकन – chikan) wird langsam in einer reichhaltigen, cremigen Mischung gegart, die persische und indische Einflüsse vereint.


Zutaten (für 4 Personen)

Marinade

  • 600 g Hähnchenteile (चिकन के टुकड़े – chikan ke tukde)

  • 150 g Naturjoghurt (दही – dahi)

  • 1 Esslöffel Zitronensaft (नींबू का रस – neembu ka ras)

  • 1 Teelöffel Kurkuma (हल्दी – haldi)

  • 1 Teelöffel mildes Chilipulver (कश्मीरी मिर्च – kashmiri mirch)

  • Salz (नमक – namak) nach Geschmack

Sauce

  • 2 Zwiebeln (प्याज – pyaaz), fein gehackt

  • 2 Esslöffel Ghee (घी – ghī) oder neutrales Öl

  • 2 Knoblauchzehen (लहसुन – lahsun), zerdrückt

  • 1 Esslöffel geriebener Ingwer (अदरक – adrak)

  • 1 Zimtstange (दालचीनी – dalchini)

  • 3 bis 4 grüne Kardamomkapseln (इलायची – ilaichi)

  • 4 Nelken (लौंग – laung)

  • 1 Teelöffel gemahlener Koriander (धनिया पाउडर – dhaniya powder)

  • 50 g Cashew- oder Mandelpaste (काजू – kaju)

  • 100 ml Wasser oder Brühe

  • Sahne oder Milch (optional)

  • Frischer Koriander (धनिया – dhaniya) zum Garnieren


Zubereitung

  1. Marinade (मरिनेशन – marination)
    In einer Schüssel die Hähnchenteile (चिकन) mit Joghurt (दही), Gewürzen, Zitronensaft und Salz gut vermischen. Abdecken und 2 bis 4 Stunden marinieren lassen (oder über Nacht im Kühlschrank für zarteres Fleisch).

  2. Zwiebeln anbraten
    Ghee (घी) in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen und anbraten, bis sie goldbraun und karamellisiert sind.

  3. Aromaten hinzufügen
    Knoblauch (लहसुन), Ingwer (अदरक) sowie die ganzen Gewürze (Kardamom, Zimt, Nelken) und anschließend das gemahlene Gewürz hinzufügen. Anbraten, damit sich die Aromen entfalten.

  4. Hähnchen anbraten
    Die marinierten Hähnchenteile dazugeben und von allen Seiten gut anbraten. Etwas Wasser oder Brühe zugießen, zudecken und bei niedriger Hitze 30 bis 40 Minuten schmoren lassen.

  5. Fertige Sauce
    Cashewpaste (काजू) einrühren, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Optional Sahne oder Milch hinzufügen. Kurz einkochen lassen.

  6. Abschmecken und Garnieren
    Abschmecken und mit frischem Koriander (धनिया) bestreuen, bevor serviert wird.


Traditionelle Beilagen

  • Basmatireis (बासमती चावल – basmati chaawal)

  • Naan (नान) oder Roti (रोटी)

  • Raita oder indische Pickles als Ausgleich zum Gericht


Regionale Varianten

  • Shahi Chicken Korma: Königliche Version mit Sahne, Safran und Rosenwasser.

  • Südindisches Korma: Mit Kokosmilch statt Joghurt.

  • Vegetarisches Korma: Mit Gemüse oder Paneer (पनीर – paneer), dem indischen Käse.

  • Navratan Korma: Gemischte Variante mit neun Zutaten (Trockenfrüchte, Gemüse, Nüsse etc.).


Kulturelle Bedeutung

Das Hähnchen Korma (चिकन कोरमा) steht für die Vereinigung persischer, turko-mogulischer und indischer Kulturen. Es ist ein Symbol kulinarischer Raffinesse (शाही स्वाद – shahi swaad) und wird sowohl zu festlichen Anlässen als auch in modernen indischen Haushalten geschätzt.

Entschuldigung, dieser Artikel ist nicht vorrätig.
Kommentare (0)

16 andere Produkte in derselben Kategorie: