- Neu
Qofte, Qebapa, Kernaçka: Traditionelle Fleischbällchen vom Grill – ein unverzichtbarer Klassiker des Balkans
Qofte, Qebapa, Kernaçka: Traditionelle Fleischbällchen vom Grill – ein unverzichtbarer Klassiker des Balkans
Traditionelle albanische Qofte
Die Qofte sind ein fester Bestandteil der albanischen Küche und werden in allen Regionen des Landes zubereitet. Sie bestehen aus frischem Fleisch, Zwiebeln, Knoblauch und aromatischen Kräutern und stehen symbolisch für Gastfreundschaft und familiäre Tradition. Ob in Dörfern oder Städten, sie werden gebraten oder gegrillt serviert, begleitet von Brot, Joghurt oder saisonalem Gemüse. Dieses traditionelle Rezept ist ein Paradebeispiel für die schmackhafte Einfachheit der albanischen Küche.
Qofte, Qebapa (auch Ćevapi genannt) und Kernaçka sind unverzichtbare Spezialitäten auf dem Balkan – besonders beliebt in Albanien, dem Kosovo, Nordmazedonien, Bosnien-Herzegowina, Serbien und darüber hinaus. Ihre Ursprünge liegen in der osmanischen Küche, und heute findet man diese Hackfleischgerichte überall: in Tavernen, Haushalten und Straßenständen.
Drei ikonische Varianten
Qofte
Fleischbällchen aus Hackfleisch (meist Rind oder Lamm), gewürzt mit Knoblauch, Zwiebeln und frischen Kräutern wie Minze oder Petersilie. Manchmal wird eingeweichtes Brot oder Paniermehl zur Bindung hinzugefügt. Sie können gebraten oder gegrillt werden; es gibt auch gefüllte Varianten.
Qebapa / Ćevapi
Kleine, zylinderförmige Hackfleischröllchen vom Grill, traditionell ohne Ei und Brot zubereitet. Hauptsächlich aus Rindfleisch, gelegentlich mit Lamm gemischt. Typisch für den Kosovo, Bosnien und Nordmazedonien. Sie werden in ungerader Zahl (5, 7, 10) serviert, mit Fladenbrot (Pita oder Somun), rohen Zwiebeln, Ajvar oder Joghurt.
Kernaçka aus Korçë
Eine Spezialität aus der Stadt Korçë im Südosten Albaniens. Es handelt sich um ein längliches Fleischbällchen aus Rind- oder Kalbfleisch, gut gewürzt und ohne Bindemittel (kein Ei, kein Brot) gegrillt. Ihre saftige Textur und ihr intensiver Geschmack bringen die Fleischqualität voll zur Geltung.
Rezept für traditionelle albanische Qofte
Zutaten (für 4 Personen):
-
500 g Hackfleisch (Rind oder Rind-Lamm-Mischung)
-
1 mittelgroße Zwiebel, gerieben
-
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
-
1 Scheibe altbackenes Brot, in Milch oder Wasser eingeweicht und ausgedrückt (oder 2 EL Paniermehl)
-
1 Ei (optional, je nach Region)
-
Eine Handvoll frische Petersilie, fein gehackt
-
1 EL frische (oder getrocknete) Minze, gehackt
-
1 TL mildes Paprikapulver
-
½ TL gemahlener Kreuzkümmel (optional)
-
Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
-
Olivenöl oder Sonnenblumenöl (zum Braten oder Einpinseln des Grills)
Zubereitung
1. Mischung vorbereiten
In einer großen Schüssel Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, ausgedrücktes Brot (oder Paniermehl), Ei (wenn verwendet), Kräuter, Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer gut vermengen.
2. Kneten
Die Masse 5–10 Minuten mit den Händen kräftig kneten, bis sie homogen und leicht klebrig ist. Je besser geknetet, desto besser hält die Form – besonders wichtig, wenn kein Ei verwendet wird.
3. Fleischbällchen formen
Mit den Händen Fleischbällchen formen: leicht flachgedrückt oder länglich, etwa so groß wie eine Walnuss.
4. Ruhen lassen
Die Qofte 30 Minuten bis 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Masse fester wird und die Aromen sich gut entfalten.
5. Zubereitung
-
Vom Grill: Auf einem gut vorgeheizten, leicht eingeölten Grill 4–5 Minuten pro Seite grillen, bis sie schön gebräunt sind.
-
Gebraten: In einer Pfanne mit etwas heißem Öl bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten braten, bis sie außen goldbraun und innen durchgegart sind.
Traditionelle Beilagen
-
Fladenbrot oder Pita
-
Tomaten-Zwiebel-Salat
-
Naturjoghurt oder Dhallë (joghurtbasiertes Getränk)
-
Ajvar (Paprikapaste)
-
Gebratene Kartoffeln
-
Reis-Pilaw
-
Gegrilltes Gemüse
-
Frischer Salat
Lokale Tipps
-
In Bergregionen wird oft getrockneter roter Chili hinzugefügt, um dem Gericht Schärfe zu verleihen.
-
Im Süden (Korçë oder Gjirokastër) wird bevorzugt getrocknete Minze verwendet, für ein kräftigeres Aroma.
-
Im Winter kann man die Qofte auch in einer leichten Tomatensauce schmoren – das nennt sich Qofte me salcë.