- Nicht auf Lager
Bouchon péï : in ti manzé kréol la kaz i réchauff lo kèr ek donn kouraz, régal pou lo l’estoma ek tradisyon réunioné.
Bouchon péï – Ein kleines kreolisches Gericht, das das Herz erwärmt und Mut gibt, den Magen erfreut und eine Tradition von Réunion fortführt
Réunion Bouchons
Ein kleines hausgemachtes kreolisches Gericht, das das Herz erwärmt, Mut schenkt, den Magen erfreut und die Tradition von Réunion aufrechterhält.
Die Réunion Bouchons sind kleine Teigrollen, die mit Hackfleisch gefüllt und dann gedämpft werden. Inspiriert von chinesischem Dim Sum (vor allem Siu Mai), wurden sie mit kreolischer Réunion-Soße angepasst und sind häufig in Foodtrucks, Imbissständen oder sogar tiefgekühlt im Supermarkt erhältlich.
Weich und leicht gewürzt, werden Bouchons pur gegessen, mit Reis serviert oder als Sandwich („pain bouchon“ – überbackenes Brot, sehr beliebt) angeboten. Oft werden sie mit hausgemachten Soßen, Chutneys oder Rougails serviert.
Zutaten (für ca. 20 Bouchons):
-
300 g Schweinehackfleisch (oder halb Schwein / halb Huhn)
-
1 fein gehackte Zwiebel
-
2 zerdrückte Knoblauchzehen
-
1 TL frisch geriebener Ingwer
-
1 EL Sojasoße
-
1 EL Reiswein oder Weißweinessig
-
Salz, schwarzer Pfeffer
-
Bouchon-Teig (hausgemacht oder gekauft, ähnlich wie Teig für gedämpfte Teigtaschen)
(Mischung aus Weizenmehl, Tapiokamehl, lauwarmem Wasser, Salz, etwas Hefe – 1 Stunde ruhen lassen)
Zubereitung
1. Füllung vorbereiten
In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Sojasoße, Wein oder Essig, Salz und Pfeffer gut vermischen.
2. Bouchons formen
Den Teig dünn ausrollen (ca. 2 mm), dann Kreise oder Rechtecke ausstechen.
Jeweils einen Klecks Füllung in die Mitte geben, den Teig einrollen oder die Ränder zusammenkneifen.
Die Rollen in 3–4 cm lange Stücke schneiden.
3. Dämpfen
Die Bouchons in einen Dämpfkorb legen, der mit Bananenblättern oder Backpapier ausgelegt ist.
15–20 Minuten dämpfen, bis der Teig durchgegart ist.
Traditionelle Varianten
-
Hühner-Bouchons: für einen milderen Geschmack
-
Garnelen-Bouchons: seltener, aber sehr lecker, oft mit etwas Schweinefleisch gemischt
-
Vegetarische Bouchons: mit geraspeltem Gemüse (Chayote, Karotten, schwarze Pilze, Soja)
-
Überbackene Bouchons: mit Béchamelsauce oder geriebenem Käse überbacken
-
Pain bouchon: Bouchons in einem Baguette, mit überbackener Sauce, beliebt als Snack
Zum Servieren...
Bouchons werden meist warm als Snack oder Vorspeise gegessen, oft mit scharfen und süßen Soßen, die Frische und Kontrast bringen.
Soßen
-
Süße Chilisauce: süß-scharfe Chilisauce
-
Sojasauce: süß oder salzig
-
Ti-piment-Sauce: sehr scharfe Sauce aus frisch zerstoßenen kleinen Vogelaugen-Chilis, oft mit Knoblauch, Salz, Limette und Öl. Vorsicht beim Verzehr!
-
Massalé-Sauce: würzige Sauce mit Massalé-Pulver (ein kreolisches Gewürz), Knoblauch, Zwiebel, Tomate und manchmal Chili. Reichhaltiger, wärmender Geschmack.
-
Tomaten-Rougail: frische gehackte Tomaten, gemischt mit Zwiebel, Chili, Salz, Limette und Thymian. Frisch und scharf, passt gut zu Curry und Bouchons.
Chutneys
-
Tomatenchutney: frische oder kandierte Tomaten, gekocht mit Chili, Ingwer, Zucker und Essig. Süß-säuerlich und würzig, perfekt zu Bouchons.
-
Grünes Mangochutney: geriebene oder gewürfelte unreife Mango, geschmort mit Chili, Ingwer, Zucker und Essig. Süß-sauer, bringt Frische und Ausgleich zu würzigen Gerichten.
-
Tamarindenchutney: Tamarindenmark gekocht mit Zucker, Chili, Knoblauch und Gewürzen. Säuerlich und leicht süß, sehr beliebt zum Verfeinern von Bouchons und anderen Snacks.