- Nicht auf Lager
Hähnchen-Eintopf mit Dickmilch – Traditionelles Peul / Fulani-Rezept
Hähnchen-Eintopf mit Dickmilch – Traditionelles Peul / Fulani-Rezept
Njaajeendi nyiiri e nono – Njaajeendi Peewal e mumɓe Fulɓe
Traditionelle Zutaten:
-
1 einheimisches Hähnchen (vorzugsweise Freiland)
-
1 Liter frische Dickmilch (oder traditionell fermentierte Milch)
-
Frische Zwiebeln
-
Frische Chili (optional)
-
Salz (Quell- oder Kristallsalz)
-
Wasser
-
Lokale aromatische Blätter (z. B. Baobab- oder Nébédaye-Blätter, je nach Verfügbarkeit)
-
Traditionelles lokales Öl (wie Sheabutter- oder Baumwollsamenöl, falls verwendet)
Zubereitung:
-
Vorbereitung des Hähnchens
Das Hähnchen reinigen und in Stücke schneiden.
Das Hähnchen in einem traditionellen Topf über Holzfeuer mit etwas Wasser, Salz und gehackten Zwiebeln anbraten. -
Kochen des Eintopfs
Das Hähnchen köcheln lassen, bis es zart ist.
Danach die Dickmilch langsam hinzufügen und vorsichtig rühren, damit die Sauce nicht gerinnt.
Die zerstoßenen aromatischen Blätter (optional) zum Würzen hinzufügen.
Bei schwacher Hitze köcheln lassen, die Sauce dickt leicht ein, sie soll cremig und leicht säuerlich sein.
Traditionelle Beilage:
Tô: dicker Brei aus Hirse, Sorghum oder Mais, gekocht in kochendem Wasser und mit einem Holzlöffel gerührt, bis er fest ist.
Manchmal wird je nach Region auch lokaler Reis serviert.
Kulturelle Anmerkungen:
Dickmilch (bei manchen Peul „nono“ genannt) ist ein zentrales Lebensmittel in der Peul-Kultur, die traditionell Milchrinder hält.
Der leicht säuerliche Geschmack der Dickmilch verleiht diesem proteinreichen Gericht Frische und Ausgewogenheit.
Tô ist ein Grundnahrungsmittel vieler westafrikanischer Ethnien, und die Kombination mit dem Hähnchen-Eintopf mit Dickmilch ist ein kulinarischer Ausdruck der pastoralen Lebensweise.