- Neu
- Nicht auf Lager
Margose-Sauce (kreolische Version, inspiriert von Mauritius oder der Karibik) Und Varianten
Margose-Sauce (kreolische Version, inspiriert von Mauritius oder der Karibik)
Und Varianten
Die Margose-Sauce (auch bekannt als Bittermelonen-Sauce, Goya-Sauce oder Bittermelonensauce) ist eine Spezialität, die in verschiedenen Küchen Asiens, Afrikas und der Karibik vorkommt und regional angepasst wird. Sie begleitet oft Fleisch, Fisch, Reis oder Gemüse.
Hier ist ein Basisrezept, das du nach deinem Geschmack anpassen kannst (kreolisch, asiatisch, vegan usw.):
Margose-Sauce (kreolische Version, inspiriert von Mauritius oder der Karibik)
Zutaten:
-
1 mittlere Margose (Goya / Bittermelone)
-
1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
-
2 Knoblauchzehen, gehackt
-
1 reife Tomate (optional)
-
1 kleine Chili (optional)
-
1 Esslöffel Sojasauce oder Tamarinde (für Balance)
-
Saft von ½ Zitrone oder Essig (zur Milderung der Bitterkeit)
-
Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Kokosöl)
-
Salz, Pfeffer, Kurkuma (oder Massala / Colombo nach Geschmack)
Zubereitung:
-
Margose vorbereiten:
Halbiere sie längs, entferne die Kerne und schneide sie in dünne Scheiben. Leicht salzen und 15 bis 30 Minuten ziehen lassen, damit die Bitterkeit entzogen wird. Dann abspülen und ausdrücken. -
Anbraten:
In einer heißen Pfanne mit etwas Öl die Zwiebel goldbraun anbraten. Knoblauch und Chili hinzufügen, dann die Margose-Scheiben dazugeben. -
Würzen:
Kurkuma, Salz und Pfeffer zugeben. Die Tomate (falls verwendet) einrühren und einige Minuten köcheln lassen. -
Fertigstellen:
Sojasauce oder Tamarinde sowie einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Margose weich und leicht karamellisiert ist.
Varianten der Margose-Sauce
Fermentierte Margose-Sauce
Margose mit Salz, Gewürzen und Gemüse fermentieren (ähnlich wie bei Kimchi oder japanischem Tsukemono), um eine säuerliche, umami-reiche Sauce zu erhalten, perfekt für kalte Gerichte oder als Würze. Für mehr Geschmack können Knoblauch, getrocknete rote Chili und geröstete Sesamsamen hinzugefügt werden.
Margose-Sauce mit Kokosmilch und Gewürzen
Kokosmilch, Ingwer, Kurkuma und frische Kräuter (Koriander, Minze) einarbeiten für eine milde, cremige und aromatische Sauce, die hervorragend zu gegrilltem Fisch oder Meeresfrüchten passt.
Margose-Sauce im indischen Chutney-Stil
Margose mit Senfkörnern, Curry, Tamarinde, Jaggery (Palmzucker) und Chili kochen, um eine süß-scharfe Würze zu erzeugen, die Reis, Currygerichte und vegetarische Speisen verfeinert.
Frische und säuerliche Margose-Sauce (vietnamesisch oder roh inspiriert)
Rohe Margose mit Limettensaft, Chili, Knoblauch und etwas Joghurt oder frischer Sahne pürieren für eine frische, scharfe und leichte Sauce, ideal als Dip oder Beilage zu gegrilltem Fleisch. Kann auch als Marinade mit Nuoc-Mam-Sauce und frischem Koriander zubereitet werden.
Vorschläge:
Serviere die Sauce zu weißem Reis, gebratenem Fisch oder gegrilltem Fleisch.
Du kannst etwas Zucker hinzufügen, um die Bitterkeit zu mildern, falls die Margose zu herb ist.
Für eine vegane Variante serviere sie mit gegrilltem Tofu oder Vollkornreis.