- Neu
- Nicht auf Lager
Rezept Georgisches Huhn mit Walnüssen (Satsivi / საცივი) – Traditionelles georgisches Gericht
Rezept Georgisches Huhn mit Walnüssen (Satsivi / საცივი) – Traditionelles georgisches Gericht mit cremiger Walnusssoße und Gewürzen
რეცეპტი ქათამი საცივი – ტრადიციული ქართული თხილის სოუსით, სოუსი ნიგვზითა და სანელებლებით
Programmierübersicht: UNOX, Rational, Haushaltsbackofen
Land / Region
-
Land: Georgien
-
Region: Georgische Küche
-
Offizieller Status: keiner
-
Rezeptur-Erfinder: mündliche Überlieferung
-
Lastenheft: Nein
-
Zertifizierungsstelle: keine
Historie
Satsivi ist ein emblematisches Gericht Georgiens, traditionell zu den Jahresendfesten und besonderen Anlässen zubereitet.
Das Rezept hat sich im Laufe der Zeit entwickelt: aus einfachen kalten Hühnerstücken in einer Walnuss-Knoblauch-Soße wurde ein verfeinertes Gericht, das verschiedene lokale Gewürze wie Koriander, Fenchel und manchmal Zimt integriert.
Bekannte Rezeptvarianten: zubereitet von georgischen Köchen wie Beko Shkhakidze (weißweinzugabe), Natela Gogiberidze (verschiedene Gewürze) und Tamuna Kldiashvili (cremige Soßenkonsistenz), wobei jeder seinen persönlichen Touch in Würzung und Konsistenz der Soße einbringt.
Legende oder Anekdote
Der Tradition nach wurde Satsivi in einigen georgischen Dörfern am Heiligabend zubereitet. Jede Familie fügte eine geheime Zutat hinzu – oft eine Mischung aus Gewürzen oder leicht gerösteten Walnüssen – um das Gericht einzigartig zu machen und als Symbol für Wohlstand und Gemeinschaft zu teilen.
Rezeptbeschreibung
Kaltes Hühnergericht in dicker Walnuss-Gewürz-Soße.
Präsentation: Huhn in Stücke geschnitten, mit cremiger Soße überzogen, serviert als Vorspeise oder Hauptgericht.
Kulinarische Besonderheiten: reich an Geschmack, cremige Konsistenz, ausgewogenes Verhältnis von Walnüssen und Gewürzen.
Zutaten (für 4–6 Personen)
Zutat | Menge | Gewicht (g) ca. |
---|---|---|
Ganzes Huhn oder Hühnerschenkel | 1,5 kg | 1500 |
Walnüsse, gehackt | 200 g | 200 |
Knoblauch | 3 Zehen | 15 |
Koriander, gemahlen | 1 TL | 2 |
Fenchel, gemahlen | 1/2 TL | 1 |
Zimt | 1 Prise | 0,5 |
Essig | 1 EL | 15 |
Kaltes Wasser oder Brühe | 200 ml | 200 |
Salz | nach Geschmack | – |
Pfeffer | nach Geschmack | – |
Hinweis: Einige Zutaten können variieren (z. B. Nusssorte oder Gewürzproportionen). Originalrezept prüfen und Unterschiede erklären.
Detaillierte Zubereitung
Hühnerzubereitung
-
Ganzes Huhn oder Hühnerschenkel in leicht gesalzenem Wasser gar kochen, bis sie zart sind.
-
Abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Walnuss-Soße (Satsivi)
-
Walnüsse mit Knoblauch, Koriander, Fenchel, Zimt und Essig pürieren.
-
Nach und nach Brühe oder Wasser hinzufügen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
-
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten
-
Hühnerstücke mit der Soße vermischen.
-
Jedes Stück gut überziehen, damit die Soße in das Fleisch einzieht.
Ruhen lassen
-
Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, idealerweise über Nacht.
Schneiden und Servieren
-
Kalt als Vorspeise oder Hauptgericht servieren.
-
Optional mit gehackten Walnüssen oder frischem Koriander garnieren.
Garprogramm (gekochtes Gericht)
Empfohlenes Gefäß: tiefe Auflaufform oder Schmortopf, um die Soße intakt zu halten.
Element | UNOX (CHEFTOP / BAKERLUX) | RATIONAL (iCombi Pro / SelfCookingCenter) | Standardofen |
---|---|---|---|
Programmname | Sanftkonvektion | Heißluft + leichter Dampf 10–15 % | Statische Hitze |
Garart | Manuell | Manuell / „Meine Programme“ | Manuell |
Garmodus | Sanftkonvektion | Heißluft + leichter Dampf 10–15 % | Statische Hitze |
Temperatur | 180 °C | 180 °C | 180 °C |
Lüftung / Luftstrom | Stufe 1–2 | Automatisch | Keine erzwungene Lüftung |
Feuchtigkeit / Dampf | 0–15 % | 10–15 % Dampf, dann 0 % | Kein Dampf |
Garzeit | 40–45 Min | 40–45 Min | 40–50 Min |
Kerntemperatursonde | Optional 85 °C | Optional 85 °C | Nicht verfügbar |
Ruhezeit nach Garung | 10–15 Min | 10–15 Min | 10–15 Min |
Programmtyp | MIND.Maps™, .evn, Multi.TIME | MyDisplay, .rezept, iProductionManager | Manuell |
Export/Import | Ja – USB (.evn) | Ja – USB / Netzwerk (.rezept) | N/V |
Besondere Hinweise | Farbe und Konsistenz beobachten | Garung ohne Dampf abschließen | Übermäßiges Bräunen vermeiden |
Tipps & Hinweise
-
Kalt servieren, kann aber auch bei Raumtemperatur serviert werden.
-
Ein paar geröstete Walnüsse hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
-
Ruhezeit einhalten, damit sich die Aromen entfalten.
Service
-
Anrichten: tiefer Teller oder einfache Präsentationsplatte.
-
Klassische Beilagen: georgisches Brot, frisches Gemüse, Salat.
Empfohlene Weine & Getränke
-
Trockener georgischer Weißwein (Rkatsiteli, Tsinandali).
-
Leichter schwarzer Tee für milden Kontrast.
-
Aperitif: trockener Weißwein oder georgischer Schaumwein.