Carry la patte coccon : dé mannyèr pou fé bon manzé kréol ki souk la kèr

Carry la patte coccon: eine Art, gutes kreolisches Essen zu machen, das das Herz erwärmt
Zwei Varianten von Schweinshaxen-Curry (Carry) auf Réunion-Art

Carry la patte coccon ist ein kreolisches Gericht, das die Seele berührt. Die Schweinshaxe ist zart, schmilzt im Mund und die Sauce ist gut gewürzt. Um dieses Curry zuzubereiten, gibt es zwei Methoden. Die erste ist traditionell: Man kocht die Haxen in Wasser und lässt dann alles zusammen lange in einem Topf schmoren. Dadurch wird das Fleisch sehr zart und alle Aromen verbinden sich zu einem perfekten Geschmack.

Die zweite Methode besteht darin, das Fleisch vorher anzubraten. Das verleiht dem Curry einen leicht karamellisierten, intensiveren Geschmack. Das Fleisch bekommt eine goldene Farbe, was dem Curry eine zusätzliche Dimension gibt.

Vergessen Sie nicht, dieses Curry mit heißem weißen Reis und lokalen Hülsenfrüchten wie Linsen, Kapuzinererbsen oder Bohnen zu servieren. Dazu passen Blattgemüse, scharfes Rougail, eingelegtes Gemüse (Achards) und, wenn Sie möchten, ein wenig Gratinkürbis (Chouchou) oder Jacquet-Brot zum Sauce-Aufnehmen.


Dieses Gericht wärmt das Herz, erinnert uns an unsere Heimat und bringt die Familie zusammen. Unsere kreolische Küche lebt dank dieses Schweinshaxen-Currys weiter.


Zutaten für beide Varianten (für 4 bis 6 Personen):

  • 1,5 kg Schweinshaxen, in Stücke geschnitten

  • 2 große Zwiebeln

  • 4 Knoblauchzehen

  • 1 Stück Ingwer (3 cm)

  • 3 reife Tomaten (oder 1 Dose gehackte Tomaten)

  • 1 Zweig Thymian

  • 2 Lorbeerblätter

  • 1 EL Kurkuma

  • 1 Chili (optional)

  • Salz, Pfeffer

  • Pflanzenöl (Sonnenblumenöl, Traubenkernöl o.ä.)

  • Weißweinessig oder Zitrone (zum Reinigen)


Zubereitung:

1. Reinigung
Evtl. vorhandene Haare abflammen.
Die Stücke in warmem Wasser mit etwas Essig oder Zitrone waschen.

2. Vorkochen (Blanchieren)
Die Haxen 30 Minuten in einem großen Topf mit Salzwasser kochen.
Abgießen und beiseitestellen.

3. Aromatische Basis
Zwiebeln in Scheiben schneiden.
Knoblauch, Ingwer und Chili zusammen zerstoßen.
Tomaten würfeln.


VARIANTE 1 – Klassisches Schweinshaxen-Curry (ohne Anbraten)

Traditionelles Kochen (1,5 bis 2 Stunden)
Zwiebeln in etwas Öl im Topf anbraten.
Knoblauch/Ingwer/Chili dazugeben, dann Tomaten, Kurkuma, Thymian und Lorbeer.
5 Minuten köcheln lassen.
Haxenstücke hinzufügen.
Mit heißem Wasser halb bedecken.
Bei niedriger Hitze 1,5 bis 2 Stunden schmoren, bis das Fleisch sehr zart ist.


VARIANTE 2 – Gebräuntes Schweinshaxen-Curry (mit Anbraten)

Zubereitung:

  1. Reinigung – wie oben.

  2. Anbraten – In einem großen Topf mit etwas Öl die Haxenstücke rundherum goldbraun anbraten (ca. 15 Minuten).
    Herausnehmen, wenn sie gut gebräunt sind. (Dieser Schritt ersetzt das Blanchieren.)

  3. Aromatische Basis – Im selben Topf die Zwiebeln im Bratfett anbraten.
    Knoblauch/Ingwer/Chili, Kurkuma, Tomaten, Thymian, Lorbeer hinzufügen.
    5 Minuten kochen lassen.

  4. Die gebräunten Haxen wieder in den Topf geben.
    Salzen und pfeffern.
    Gut vermischen und mit heißem Wasser halb bedecken.
    Abgedeckt bei niedriger Hitze 1,5 Stunden garen, bis das Fleisch zart ist und die Sauce eingedickt ist.


Zum Servieren:

  • Heißer weißer Reis

  • Lokale Hülsenfrüchte: Linsen, Kapuzinererbsen, dicke Bohnen oder Kidneybohnen

  • Blattgemüse: Moringa, Kürbisblätter, Chayote-Blätter oder saisonale Sorten

  • Scharfes Rougail: Tomate, grüne Mango, Zitrone – gewürzt mit einer guten Rodrigue-Chili oder Vogelaugenchili, fein zerstoßen

  • Hausgemachte Achards: knackiges eingelegtes Gemüse

  • Gratiniertes oder püriertes Chayote (Christophine)

  • Jacquet (dichtes lokales Brot)

  • Warmer Gemüsesalat (gemischtes warmes Gemüse)

  • Kleine gefüllte Gemüse (Ti farcis)

Beeilen Sie sich! Nur noch 10 Artikel auf Lager!
18,00 €
Bruttopreis
Kommentare (0)

16 andere Produkte in derselben Kategorie: