• Nicht auf Lager

Traditionelle norwegische Fiskeboller (Fischbällchen, ländliches Rezept)

Traditionelle norwegische Fiskeboller (Fischbällchen, ländliches Rezept)
Fiskeboller sind ikonische Fischbällchen der norwegischen Küche. Sie werden aus weißem Fisch (wie Kabeljau oder Seelachs), Eiern, Milch und etwas Mehl zubereitet und waren ein fester Bestandteil des Alltags in Küstengemeinden, insbesondere in ländlichen Gebieten.

Im Gegensatz zu den modernen, glatten und gleichmäßigen Versionen aus der Dose behält dieses hausgemachte Rezept eine rustikale Textur, manchmal leicht grob, mit einem klaren Geschmack von frischem Fisch.

Traditionell wurden die Fiskeboller in Wasser oder Milch pochiert und dann mit gedämpften Kartoffeln, gekochtem Gemüse und ab dem 20. Jahrhundert mit einer einfachen weißen Sauce serviert. Es ist eine bescheidene, nahrhafte Küche, die tief in der kulinarischen Tradition Norwegens verwurzelt ist.

Für 4 bis 6 Personen
Zutaten
Für die Bällchen:

  • 500 g frischer weißer Fisch (Kabeljau, Seelachs, Seehecht), ohne Haut und Gräten

  • 1 Zwiebel, gerieben oder fein gehackt

  • 2 EL Weizenmehl

  • 2 Eier

  • 150 ml Milch (oder eine Mischung aus Milch und Wasser)

  • ½ TL Salz

  • Weißer Pfeffer

  • Eine Prise Muskatnuss (optional)

Zum Pochieren:

  • 1 Liter salziges Wasser oder leicht gesalzene Milch

  • 1 Lorbeerblatt (optional)

Zubereitung

  1. Zubereitung der Fiskeboller-Masse:
    Den Fisch in Stücke schneiden.
    Großzügig mit der Zwiebel, Eiern, Mehl, Milch, Salz und Pfeffer vermengen.
    Die Textur sollte weich, aber nicht flüssig sein. Es dürfen noch sehr kleine Fischstücke übrig bleiben (rustikal).
    15 Minuten ruhen lassen.

  2. Formen der Bällchen:
    Die Hände anfeuchten oder zwei Löffel verwenden, um oval oder rund geformte Bällchen von etwa 30–40 g zu formen.

  3. Garen in siedendem Flüssigkeit:
    Das salzige Wasser (oder die Milch) in einem großen Topf zum Sieden bringen.
    Das Lorbeerblatt hinzufügen, wenn es verwendet wird.
    Die Bällchen ohne Überfüllung ins Wasser legen und 8 bis 10 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen und fest sind.
    Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und warm halten.

Soßen nach Wahl
Option 1: Klassische weiße Sauce (modern)

  • 30 g Butter

  • 30 g Mehl

  • 400 ml Milch

  • Salz, weißer Pfeffer

  • Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Muskatnuss

Übliche Variante: ½ TL milder Curry in die Sauce geben.
Die Butter schmelzen, das Mehl hinzufügen und gut vermischen. Die Milch nach und nach unter Rühren hinzufügen, um eine glatte Sauce zu erhalten. Würzen. Die Bällchen ein paar Minuten in der Sauce erwärmen, bevor sie serviert werden.

Option 2: Rustikale Original-Sauce (ländliche Version)
Wählen Sie eine der folgenden drei einfachen Methoden:

  • Reduzierte Brühe: Nach dem Kochen den Pochierflüssigkeit bei starker Hitze 5–10 Minuten reduzieren, um die Aromen zu konzentrieren. Die Bällchen mit etwas Brühe und Brot oder Kartoffeln servieren.

  • Verdickte Milch: Etwas von der Kochmilch nehmen und bei schwacher Hitze reduzieren, bis sie die Konsistenz hat, dass sie den Löffel bedeckt.

  • Geschmolzene Butter: Einfach gute Bauernbutter schmelzen und über die warmen Fiskeboller gießen.

Traditionelle ländliche Beilagen

  • Gedämpfte Kartoffeln

  • Gekochte oder pürierte Karotten

  • Weiße Sauce über den Bällchen

  • Roggenbrot in Scheiben (optional)

Historische Hinweise
In traditionellen norwegischen Fiskeboller wurde kein altbackenes Brot verwendet: Im Gegensatz zu einigen Rezepten aus Südeuropa ist hier das Bindemittel Mehl und Eier.
Die Fiskeboller wurden oft mit Resten von frischem Fisch aus heimischen Fischereien zubereitet, insbesondere in den Küstenregionen.
Die weiße Sauce wurde ab dem 20. Jahrhundert weit verbreitet, aber frühere Generationen servierten die Fiskeboller manchmal einfach mit Brühe, geschmolzener Butter oder verdickter Milch.

Entschuldigung, dieser Artikel ist nicht vorrätig.
Kommentare (0)

16 andere Produkte in derselben Kategorie: