• Nicht auf Lager

Malai Kofta – Vegetarisches Rezept mit veganer Option (ersetzen durch festen Tofu oder Kartoffeln)

Malai Kofta (मलाई कोफ्ता) – Vegetarisches Rezept mit veganer Option

(Paneer durch festen Tofu oder zusätzliche Kartoffeln für die vegane Version ersetzen)

Ein raffiniertes indisches Gericht aus Gemüse- oder Käsebällchen (Paneer), serviert in einer cremigen, würzigen Soße. Ideal für festliche Anlässe oder besondere Mahlzeiten.


Zutaten

Für die Koftas (Bällchen)

Grundmasse:

  • 200 g geriebener Paneer (für vegane Version durch festen Tofu oder Kartoffeln ersetzen)

  • 2 mittelgroße Kartoffeln, gekocht und zerdrückt

  • 2–3 EL Maisstärke oder Kichererbsenmehl (Besan) oder Reismehl

  • Salz nach Geschmack

  • 1/2 TL Garam Masala

  • 2 EL gehackte Cashewkerne (optional)

  • 1 EL Rosinen (optional)

  • Öl zum Frittieren, oder zum Backen / für die Heißluftfritteuse

Vegane Variante:

  • Paneer durch festen Tofu oder zusätzliche Kartoffeln ersetzen

  • Keine Milchprodukte verwenden


Für die Soße (Gravy)

  • 2 EL Pflanzenöl (oder Ghee für die klassische Version)

  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt oder püriert

  • 2 Knoblauchzehen

  • 2 cm frischer Ingwer

  • 2 reife Tomaten, püriert

  • 1/4 Tasse eingeweichte und pürierte Cashewkerne (oder 2 EL Cashewcreme oder Mandelmus)

  • 1/2 TL Kurkuma

  • 1 TL gemahlener Koriander

  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel

  • 1/2 TL Garam Masala

  • 1/2 TL mildes oder scharfes Chilipulver (nach Geschmack)

  • 100 ml Sahne (oder pflanzliche Sahne: Kokos, Soja oder Cashew für vegane Variante)

  • Salz nach Geschmack

  • Wasser zum Anpassen der Konsistenz

  • Frischer Koriander zum Garnieren


Zubereitung

Schritt 1 – Koftas zubereiten

Klassische Version (frittiert):

  1. Paneer (oder Tofu), Kartoffeln, Stärke, Garam Masala und Salz vermengen.

  2. Nach Wunsch Cashewkerne und Rosinen hinzufügen.

  3. Feste Bällchen formen.

  4. Öl erhitzen und Koftas bei mittlerer Hitze goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Ohne Frittieren (Backofen oder Heißluftfritteuse):

  1. Backofen auf 200 °C oder Heißluftfritteuse auf 180 °C vorheizen.

  2. Koftas auf ein gefettetes Blech legen.

  3. Etwa 15–20 Minuten backen, dabei zur Hälfte wenden, bis sie goldbraun sind.


Schritt 2 – Soße zubereiten

  1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer zu einer Paste mixen.

  2. Öl erhitzen. Die Paste anbraten, bis sie goldbraun ist.

  3. Gewürze (Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Garam Masala, Chili) hinzufügen.

  4. Tomatenpüree unterrühren und kochen, bis sich das Öl absetzt.

  5. Cashewpaste (oder pflanzliche Sahne) einrühren.

  6. Etwas Wasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen. 5–7 Minuten köcheln lassen.

  7. Sahne (oder pflanzliche Sahne) einrühren. Leicht erhitzen, aber nicht kochen. Mit Salz abschmecken.


Schritt 3 – Anrichten

  1. Koftas in eine Servierschale geben.

  2. Die heiße Soße kurz vor dem Servieren darüber gießen (nicht in der Soße kochen, da sie sonst zu weich werden).

  3. Mit frischem Koriander und optional mit einem Schuss Sahne oder pflanzlicher Sahne garnieren.


Beilagenvorschläge

  • Basmatireis oder Kreuzkümmelreis (Jeera Rice)

  • Naan, Roti, Chapati oder Paratha

  • Raita (mit pflanzlichem Joghurt für die vegane Version)

  • Minz-Chutney oder indische Pickles


Tipps

  • Für einen cremigen Kern können die Koftas mit einer Cashew-Rosinen-Mischung gefüllt werden.

  • Für ein rauchiges Aroma kann die traditionelle indische Räuchermethode mit Holzkohle (Dhungar-Methode) verwendet werden.

  • Die Soße kann im Voraus zubereitet werden; die Koftas erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Entschuldigung, dieser Artikel ist nicht vorrätig.
Kommentare (0)

16 andere Produkte in derselben Kategorie: