• Nicht auf Lager

Appeltaart oder Dutch Apple Pie: ein typischer niederländischer Apfelkuchen zwischen Geselligkeit und reicher Familientradition

Appeltaart oder Dutch Apple Pie: ein typischer niederländischer Apfelkuchen zwischen Geselligkeit und reicher Familientradition

Herkunft
Die Dutch Apple Pie, in den Niederlanden als Appeltaart bekannt, ist ein traditioneller Apfelkuchen aus den Niederlanden. Ihre Geschichte reicht mehrere Jahrhunderte zurück und ist tief in der niederländischen Küche verwurzelt.

Der Begriff Appeltaart bedeutet wörtlich „Apfelkuchen“ auf Niederländisch. Diese Backware zeichnet sich durch einen oft dicken, buttrigen Teigboden und eine großzügige Füllung aus süßen und säuerlichen Äpfeln aus, die manchmal mit Zimt, Zitrone, Rosinen oder sogar getrockneten Äpfeln verfeinert wird.

Geschichte und Entwicklung
Apfelkuchen ist in vielen europäischen Kulturen ein beliebtes Dessert, doch die niederländische Version zeichnet sich durch einen dichteren Teig und eine für niederländische Traditionen typische Zubereitungsart aus.

Historisch gesehen waren Äpfel in den Niederlanden immer reichlich vorhanden, und Apfelkuchen gehörten zu den traditionellen hausgemachten Desserts. Das Rezept, wie wir es heute kennen, entwickelte sich aus bäuerlichen Kuchen, die dazu dienten, die verfügbare Frucht zu nutzen und mehrere Tage haltbar zu machen, dank des Backens und des Zuckers.

Die niederländische Appeltaart zeichnet sich zudem durch einen oft geflochtenen Gitterteig auf der Oberseite aus, der an rustikale Kuchen aus Nordeuropa erinnert.

Tradition
Die Dutch Apple Pie ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Familienfesten, Nachmittagskaffee und Cafés in den Niederlanden. Sie wird oft warm serviert, begleitet von frischer Sahne (slagroom) oder Vanilleeis.

Ihre Beliebtheit überschreitet die Grenzen der Niederlande, insbesondere in den USA, wo die Dutch Apple Pie zu einer bekannten Variante des traditionellen amerikanischen Apfelkuchens wurde, mit dichterer Textur und reicherem Geschmack.

Traditionelles Rezept für Dutch Apple Pie (Appeltaart)

Zutaten
Für den Teig:

  • 300 g Mehl

  • 200 g kalte Butter, gewürfelt

  • 100 g Zucker

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL Backpulver

  • 2 EL Milch (optional)

Für die Füllung:

  • 6 säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith oder Boskoop)

  • 100 g Zucker

  • 1 EL Zimtpulver

  • 50 g Rosinen (optional)

  • Saft einer halben Zitrone

  • 50 g Mandelblättchen (optional)

  • 30 g Semmelbrösel (um Saft aufzufangen)

Zubereitung

Teig zubereiten:

  1. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter hinzufügen und mit den Fingerspitzen zu einer krümeligen Masse verarbeiten.

  2. Ei einarbeiten und schnell zu einem homogenen Teigball formen. Ist der Teig zu trocken, etwas Milch hinzufügen.

  3. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Füllung vorbereiten:

  1. Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.

  2. In einer großen Schüssel mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Rosinen mischen.

Kuchen zusammensetzen:

  1. Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.

  2. Zwei Drittel des Teigs in einer gefetteten Kuchenform ausrollen, Ränder hochziehen.

  3. Semmelbrösel auf dem Boden verteilen (verhindert Durchweichen).

  4. Apfelfüllung gleichmäßig darauf verteilen.

  5. Restlichen Teig ausrollen und als Decke auflegen oder Gitter aus Teigstreifen formen. Nach Wunsch mit Mandelblättchen bestreuen. Oberseite mit etwas Milch oder Eigelb bestreichen, damit sie goldbraun wird.

Backen:
Etwa 50 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.

Servieren:
Etwas abkühlen lassen. Traditionell wird die Dutch Apple Pie mit frischer Sahne (slagroom) oder einer Kugel Vanilleeis serviert.

Entschuldigung, dieser Artikel ist nicht vorrätig.
Kommentare (0)

16 andere Produkte in derselben Kategorie: