• Nicht auf Lager

Shichimi Togarashi: 4 Würzige Varianten – Blumig & Umami, Rauchig & Holzig, Ultra-Zitronig & Frisch, Feuer & Intensität

Shichimi Togarashi: 4 Würzige Varianten – Blumig & Umami, Rauchig & Holzig, Ultra-Zitronig & Frisch, Feuer & Intensität

Vier Varianten auf derselben Basis – jede mit einem eigenen geschmacklichen Schwerpunkt, aber alle behalten die Gewürzvielfalt, das Aroma und das Umami bei.


Geschichte des Shichimi Togarashi (Die 7 japanischen Gewürze)

Shichimi Togarashi (七味唐辛子) ist eine traditionelle japanische Gewürzmischung, die auf den Anfang der Edo-Zeit (1603–1868) zurückgeht.

Der Begriff „Shichimi Togarashi“ bedeutet wörtlich „sieben Chili-Geschmäcker“, was jedoch nicht heißt, dass sieben verschiedene Chilisorten enthalten sind.

In Wirklichkeit wird meist nur eine Art von gemahlenem rotem Chili (Togarashi) verwendet, der die Hauptschärfe liefert. Weitere Zutaten wie Sanshō (japanischer Pfeffer), getrocknete Zitrusschalen, Sesam, Algen, Ingwer usw. sorgen für zusätzliche Aromen und Texturen.

Die Zahl 7 bezieht sich also nicht auf sieben Chilisorten, sondern auf sieben Zutaten insgesamt, um ein ausgewogenes Verhältnis von Schärfe, Duft, Umami und Knusprigkeit zu erreichen.

Man kann es als eine Gewürzmischung verstehen, bei der Vielfalt und Harmonie wichtiger sind als pure Schärfe.


Ursprung & Verwendung

Diese Mischung wurde ursprünglich entwickelt, um beliebten Gerichten wie Soba-Nudeln, Udon, Suppen, gegrilltem Fleisch oder Reis mehr Geschmack zu verleihen.

In dieser Zeit begann die japanische Küche, komplexere Aromen und pikante Nuancen in ansonsten einfachen Gerichten zu integrieren.

Der Name „Shichimi“ bedeutet „sieben Geschmäcker“, weil die Mischung traditionell aus sieben Zutaten besteht – diese können jedoch je nach Region oder Hersteller variieren.


Zusammensetzung & Symbolik

Klassische Zutaten sind: gemahlener roter Chili, Sanshō (japanischer Pfeffer), getrocknete Yuzu-Schale, gerösteter Sesam, Algen, Ingwer und manchmal Kräuter.

Die Zahl 7 ist in der japanischen Kultur oft mit Glück und Vollständigkeit verbunden – daher die symbolische Wahl dieser Zahl für das Gewürz.


Entwicklung & Varianten

Es gibt kein festes Rezept – jede Region oder Manufaktur entwickelt ihre eigene Mischung mit individuellem Geschmacksprofil.

  • Die traditionelle Version aus Edo (dem alten Tokio) ist meist schärfer, mit Fokus auf Chili und Sanshō.

  • Die Kyoto-Version hingegen ist aromatischer und enthält mehr Zitrusnoten.

Heute ist Shichimi Togarashi in ganz Japan ein beliebtes Gewürz – geschätzt für seinen aromatischen Reichtum und seine Vielseitigkeit.


Moderne Verwendung

Shichimi wird über Nudeln, Suppen, Tempura, Reis, Fleischgerichte gestreut – und manchmal sogar in Cocktails für einen pikanten Twist verwendet.

Es gibt mittlerweile moderne Varianten mit Zutaten wie Wasabi, schwarzem Pfeffer oder sogar Matcha.


Gemeinsame Basis für alle Varianten:

  • 2 EL gemahlener roter Chili

  • 1 EL Sanshō (oder Szechuanpfeffer)

  • 2 TL getrocknete Yuzu-Schale

  • 2 EL gerösteter Sesam

  • 1 EL Aonori (grüne Alge)

  • 1 TL gemahlener Ingwer

  • 1 TL Knoblauchpulver


VARIANTE 1: Blumig & Umami

Eine feinere, aber sehr aromatische Mischung mit reichlich Umami.

Zusätze:

  • 1 TL Yukari (fermentiertes rotes Shiso)

  • 1 TL Shiitake-Pilzpulver

  • ½ TL getrocknete grüne Shiso-Blätter

  • 1 Prise getrocknete Orangenschale zur Abrundung

Ergebnis:
Duftig, blumig, mit tiefem, ausgewogenem Umami.


VARIANTE 2: Rauchig & Holzig

Ideal zu gegrilltem Fleisch oder herzhaften Gerichten.

Zusätze:

  • 1 TL Chipotle-Pulver (oder geräucherter Paprika)

  • 1 TL Shiitake-Pulver

  • 1 TL kräftig gerösteter schwarzer Sesam

  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Ergebnis:
Rauchige Schärfe, holzige Noten, kräftiges Umami.


VARIANTE 3: Ultra-Zitronig & Frisch

Eine pikante, frische Mischung – perfekt zu Fisch oder Gemüse.

Zusätze:

  • 1 zusätzlicher TL getrocknete Yuzu- oder Zitronenschale

  • ½ TL Wasabi-Pulver

  • ½ TL getrocknete grüne Shiso-Blätter

  • ½ TL Mohnsamen für den Crunch

Ergebnis:
Zitrus-Explosion mit klarer, aromatischer Schärfe.


VARIANTE 4: Feuer & Intensität

Für alle, die es besonders scharf mögen.

Zusätze:

  • 1 EL Cayennepfeffer oder gemahlene Bird’s Eye Chilis

  • ½ TL Wasabi-Pulver

  • 1 TL schwarzes Knoblauchpulver (alternativ normales Knoblauchpulver)

  • 1 TL geröstete Hanfsamen zur Abrundung

Ergebnis:
Explosiv, vielschichtige Schärfe, intensives Aroma mit langem Nachklang.


Mögliche Zutaten im Shichimi Togarashi

Hauptzutaten (klassisch und häufig)

Zutat Rolle / Geschmack Häufigkeit
Gemahlener roter Chili Haupt-Schärfe Unverzichtbar
Sanshō (japanischer Pfeffer) Zitrusartige Schärfe, leicht betäubend Sehr häufig
Getrocknete Yuzu-Schale Zitrusaroma, Frische Sehr häufig
Gerösteter Sesam Nussiges Aroma, Textur Sehr häufig

Zitrusalternativen

Zutat Rolle / Geschmack Häufigkeit
Getrocknete Orangenschale Alternative zu Yuzu Häufig

Meerige & Kräuterige Noten

Zutat Rolle / Geschmack Häufigkeit
Aonori (grüne Alge) Umami, Meeresnote Häufig
Nori (Algenstreifen) Weitere Umami-Quelle Regional unterschiedlich
Grüne Shiso-Blätter Frisch, mentholartig Gelegentlich
Rotes Shiso-Pulver Herb, leicht adstringierend Selten
Yukari (fermentiertes Shiso) Salzig, blumig, Umami Optional

Knusprige Zutaten

Zutat Rolle / Geschmack Häufigkeit
Hanfsamen Knusprig, nussig Traditionell (Edo)
Mohnsamen Leichte Textur, mild Gelegentlich
Geröstetes Reismehl Bindemittel, Texturgeber Manchmal verwendet

Zusätzliche Schärfequellen

Zutat Rolle / Geschmack Häufigkeit
Ingwerpulver Milde, aromatische Wärme Häufig
Knoblauchpulver Intensives Aroma Modern, weniger traditionell
Wasabi-Pulver Schärfe in der Nase Zeitgenössische Variante

Hinweise:

  • Die „7 Gewürze“ im Shichimi sind je nach Hersteller verschieden – es handelt sich mehr um ein traditionelles Konzept als um ein festes Rezept.

  • Die klassische Kyoto-Variante ist oft zitrusbetonter, während die Edo-Version mehr auf Chili und Sanshō setzt.

  • Moderne Varianten enthalten manchmal Matcha, Wasabi oder schwarzen Pfeffer.

Entschuldigung, dieser Artikel ist nicht vorrätig.
Kommentare (0)

16 andere Produkte in derselben Kategorie: