- Neu
- Nicht auf Lager
Roscón de Reyes — Traditionelles spanisches Rezept
Roscón de Reyes — Traditionelles spanisches Rezept
Geschichte (Ursprünge)
Der Roscón de Reyes stammt von den römischen Saturnalien, Festen zur Wintersonnenwende. Ein rundes Gebäck aus Honig, Datteln und Trockenfrüchten wurde zubereitet, in das eine Saubohne als Glückssymbol versteckt wurde.
Im Mittelalter wurde diese Tradition wiederbelebt und verbreitete sich während der Renaissance stark in Frankreich.
Im 18. Jahrhundert führte König Philipp V. diese französische Tradition am spanischen Hof ein.
Traditionelles Rezept
Der Roscón ist ein süßer, kranzförmiger Teig aus Mehl, Hefe, Milch, Eiern, Butter, Zucker, Zitronen-/Orangenschale und mit Orangenblütenwasser aromatisiert. Er wird mit bunten kandierten Früchten dekoriert.
Seit dem späten 20. Jahrhundert gibt es Varianten mit Füllungen wie Puddingcreme, Schlagsahne, Trüffel oder „cabello de ángel“ (Kürbismarmelade).
Eine klassische hausgemachte Version enthält auch Zitrusschalen, Orangenblütenöl und manchmal Alkohol wie Rum.
Zutaten (für 6 bis 8 Personen)
Für den Teig:
-
500 g Weizenmehl (Typ 45 oder 55)
-
25 g frische Bäckerhefe (oder 8 g Trockenhefe)
-
100 g Zucker
-
100 ml lauwarme Milch
-
100 g weiche Butter
-
2 Eier
-
Abrieb von 1 Orange
-
Abrieb von 1 Zitrone
-
2 EL Orangenblütenwasser
-
Prise Salz
Zum Bestreichen und Dekorieren:
-
1 Eigelb + 1 EL Milch (zum Bestreichen)
-
Kandierte Früchte (Kirschen, Orangenschalen, Melone, etc.)
-
Perlzucker oder angefeuchteter Zucker (optional)
-
Eine Saubohne + eine kleine Figur (traditionell)
Füllung (optional):
-
Schlagsahne, Puddingcreme, Schokoladentrüffel oder cabello de ángel (Kürbismarmelade)
Zubereitung
-
Vorteig vorbereiten (optional, für besseren Teig)
Etwas lauwarme Milch, Zucker, etwas Mehl und Hefe vermischen.
20 Minuten ruhen lassen, bis es schäumt. -
Teig herstellen
Mehl, Zucker, Zitronen- und Orangenabrieb, Orangenblütenwasser und Salz mischen.
Eier, Vorteig (oder direkt Hefe) und Milch hinzufügen.
10-15 Minuten kneten, von Hand oder Maschine.
Butter stückchenweise einarbeiten, weiter kneten bis der Teig glatt und elastisch ist.
Zu einer Kugel formen, abdecken und 2-3 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat. -
Roscón formen
Teig leicht entgasen und zu einem Kranz formen.
Bohne und Figur hineingeben, wenn gewünscht.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Abdecken und nochmals 1-2 Stunden gehen lassen. -
Dekorieren und backen
Backofen auf 180°C vorheizen.
Mit Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.
Kandierte Früchte leicht eindrücken, mit Perlzucker bestreuen.
20-25 Minuten goldbraun backen. -
Füllen (optional)
Nach dem Abkühlen horizontal aufschneiden und mit Sahne, Pudding oder anderen Füllungen bestreichen.
Tradition
Wer die Saubohne findet, ist König oder Königin für den Tag.
Wer die Figur findet, muss den nächsten Roscón kaufen!