- Nicht auf Lager
Donburi (丼物) Katsudon (カツ丼) Japanische Reisschale, belegt mit Tonkatsu
Donburi (丼物) Katsudon (カツ丼)
Japanische Reisschale, belegt mit Tonkatsu, einem panierten Schweineschnitzel, japanische Spezialität.
Katsudon ist ein japanisches Gericht, das aus heißem Reis besteht, der mit einem panierten Schweineschnitzel (Tonkatsu) belegt ist, das mit geschlagenem Ei, Zwiebeln und einer Sauce aus Dashi, Sojasauce, Mirin und Zucker gekocht wird.
Ursprung des Katsudon
Katsudon entwickelte sich aus Tonkatsu, das wiederum vom europäischen Schnitzel inspiriert wurde, das im 19. Jahrhundert nach Japan gebracht wurde. Tonkatsu, ein paniertes und frittiertes Schweineschnitzel, wird typischerweise mit Reis und geraspeltem Kohl serviert.
Man nimmt an, dass Katsudon in den 1890er Jahren in Tokio entstanden ist. Einer Theorie zufolge hatte ein Restaurant in der Stadt die Idee, ein Schweineschnitzel auf einer Reisschale zu servieren, das mit Eiern und Zwiebeln gekocht wurde, um Arbeitern und Studenten eine nahrhafte Mahlzeit anzubieten. Eine andere Version besagt, dass diese Idee in den Arbeitervierteln Tokios entstand, wo die Menschen nach sättigenden und günstigen Mahlzeiten suchten.
Der Name "Katsudon" setzt sich zusammen aus:
-
"katsu" (勝つ): bedeutet "gewinnen" oder "Sieg"
-
"don" (丼): bezeichnet eine Schüssel (mit Reis und Belag)
Diese Wortkombination trug dazu bei, dass das Gericht bei Schülern sehr beliebt wurde, die es oft vor Prüfungen zum Glück essen.
Entwicklung und Beliebtheit
Im Laufe der Jahrzehnte wurde Katsudon zu einem ikonischen Gericht der japanischen Küche. Heute wird es in vielen Restaurants serviert, von Spezialitätenlokalen bis hin zu Schnellrestaurants.
Katsudon wird für seine reiche Geschmackskombination und Textur geschätzt, die Folgendes vereint:
-
Die Knusprigkeit des Tonkatsu
-
Die leicht süße Sauce
-
Die Zartheit des Eies
Heute gilt es nicht nur als leckeres Gericht, sondern auch als Symbol für Glück und Erfolg, besonders bei Schülern.
Eine Glücksbringende Tradition
In Japan ist es üblich, dass Schüler Katsudon am Abend vor einer wichtigen Prüfung essen. Diese Tradition basiert auf einem Wortspiel: Das Wort "katsu" (勝つ) bedeutet sowohl "gewinnen" / "erfolgreich sein" als auch bezieht sich auf das panierte Schnitzel im Gericht.
Eine 16-jährige Schülerin sagte:
„Es hat mich gefreut, dass mir während der Prüfungszeit Tonkatsu zubereitet wurde.“ — Nippon.com
Katsudon zu essen wird somit zu einer symbolischen, fast rituellen Geste, um Glück zu bringen und Prüfungen zu bestehen.
Zusammenfassung: Was ist Katsudon?
Katsudon ist eine Schüssel mit heißem Reis, belegt mit:
-
Heißem Reis
-
Tonkatsu (paniertes und frittiertes Schweineschnitzel)
-
Geschlagenem Ei, mit den anderen Zutaten gekocht
-
Zwiebeln
-
Sauce aus Dashi, Sojasauce, Mirin und Zucker
Das Wort Katsudon ist eine Kombination aus Tonkatsu (Schweineschnitzel) und Donburi (Reisschüssel).
Zutaten (für 4 Portionen)
-
4 Schweinelachsstücke für Tonkatsu
-
Meersalz Seto no Honjio
-
Pfeffer
-
Leichtes Mehl
-
Geschlagenes Ei
-
Semmelbrösel
-
Dashi-Brühe
-
1/2 Teelöffel Wasser
-
1 Tasse Sojasauce
-
2 Esslöffel Mirin
-
1 Teelöffel Zucker
-
100 g Zwiebel
-
Eier (nach Bedarf)
Zubereitung
-
Schweinefleisch in Streifen schneiden, salzen und pfeffern, nacheinander in Mehl, geschlagenem Ei und Semmelbröseln wenden. In Öl bei 170 °C 4-5 Minuten frittieren, abtropfen lassen und in 1-2 cm große Stücke schneiden.
-
Zwiebel in feine Streifen schneiden und glasig dünsten.
-
Eier schlagen und Mitsuba (japanische Kräuter) in 2 cm Stücke schneiden.
-
Dashi-Brühe, Sojasauce, Mirin und Zucker in einer Pfanne zum Kochen bringen, dann bei mittlerer Hitze 1-2 Minuten köcheln lassen.
-
Geschlagene Eier in die Brühe gießen und bei schwacher Hitze halb garen lassen. Mitsuba darüber streuen, Herd ausschalten, abdecken und 1-2 Minuten dämpfen lassen.
-
Reis in Schüsseln füllen, frittierte Schweinestücke darauflegen und die Brühe mit Ei darüber geben.
Katsudon ist somit ein nahrhaftes Gericht und ein Symbol für Glück, eine köstliche japanische kulinarische Tradition.