• Nicht auf Lager

Elsässer Apfelkuchen: die Eleganz einer Gourmettradition zwischen Vanilleflan und zarten Äpfeln

Elsässer Apfelkuchen: die Eleganz einer Gourmettradition zwischen Vanilleflan und zarten Äpfeln

Ursprung
Der Elsässer Apfelkuchen ist eine emblematische Spezialität der Region Elsass in Frankreich. Dieses raffinierte Dessert vereint die Zartheit eines cremigen Flans mit der Feinheit dünn geschnittener Apfelscheiben, die sorgfältig auf der Oberfläche angeordnet werden. Sehr geschätzt für sein feines Gleichgewicht zwischen Texturen und Aromen, verkörpert dieser Kuchen die elsässische Backkunst, die sowohl von deutschen als auch von französischen Einflüssen geprägt ist.

Geschichte und Entwicklung
Das traditionelle Rezept geht mindestens auf das 19. Jahrhundert zurück, eine Zeit, in der die elsässische Patisserie durch den kulturellen Austausch mit dem benachbarten Deutschland bereichert wurde. Der Vanilleflan, die Basis dieses Kuchens, ist von den feinen Cremes inspiriert, die in der Region serviert wurden, während die frischen Äpfel die Fülle der örtlichen Obstgärten hervorheben.

Dieses Dessert wird häufig zu Familienfeiern und auf Weihnachtsmärkten zubereitet, als Ausdruck einer warmen und einladenden Tradition, bei der einfache, lokale Zutaten durch handwerkliches Können veredelt werden.

Tradition
Der Elsässer Apfelkuchen zeichnet sich durch seine zarte Konsistenz aus, dank des mit Vanille aromatisierten Flans, der die leichte Säure der fein geschnittenen Äpfel mildert. Warm oder kalt serviert, wird er oft mit etwas leichter Crème fraîche oder einer Kugel Vanilleeis begleitet.

Seine elegante Präsentation macht ihn zu einem beliebten Dessert nicht nur in den Haushalten, sondern auch in den Konditoreien und Restaurants der Region. Er ist ein Symbol der elsässischen Lebensart, die Einfachheit und Raffinesse verbindet.


Traditionelles Rezept für Elsässer Apfelkuchen

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl

  • 125 g kalte Butter, gewürfelt

  • 70 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Ei

  • 2–3 Esslöffel kaltes Wasser

Für die Füllung:

  • 5–6 Äpfel (z. B. Renette oder Golden)

  • 3 Eier

  • 150 ml Schlagsahne (fett)

  • 100 ml Milch

  • 100 g Zucker

  • 1 Vanilleschote (oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt)

  • 1 Esslöffel Mehl

Zubereitung

Mürbeteig vorbereiten

  1. Mehl, Zucker und Salz vermischen. Kalte Butter hinzufügen und mit den Fingern zu einer sandigen Konsistenz verreiben. Ei und etwas Wasser einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Vanilleflan vorbereiten
2. In einer Schüssel Eier mit Zucker verquirlen. Sahne, Milch, Mehl und die Samen der Vanilleschote hinzufügen. Gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Äpfel vorbereiten
3. Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.

Kuchen zusammensetzen
4. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig in eine gefettete Form ausrollen. Den Vanilleflan auf den Teig gießen. Die Apfelscheiben rosettenförmig darauf anordnen.

Backen
5. 40–45 Minuten backen, bis der Flan fest und leicht goldbraun ist und die Äpfel weich sind.

Servieren
6. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen, nach Belieben mit Crème fraîche oder Eis servieren.


Der Elsässer Apfelkuchen, mit seiner cremigen Füllung und dem feinen Vanillearoma, ist ein wahrer Klassiker, der den Gaumen erfreut und zur Geselligkeit am Tisch einlädt.

Entschuldigung, dieser Artikel ist nicht vorrätig.
Kommentare (0)

16 andere Produkte in derselben Kategorie: