• Neu
  • Nicht auf Lager

Rezept und Ursprung des Zuckerhütten-Omelettes, ein Klassiker der quebecer Küche

Rezept und Ursprung des Zuckerhütten-Omelettes, ein Klassiker der quebecer Küche

Geschichte

Das Zuckerhütten-Omelett ist ein Klassiker der quebecer Kochtradition, eng verbunden mit der „Zuckersaison“, einer festlichen Zeit, in der im Frühling der Ahornsirup geerntet wird. Seit dem 19. Jahrhundert öffnen die Zuckerhütten – kleine Holzhäuser, in denen Ahornsaft zu Sirup verarbeitet wird – ihre Türen für Besucher, um ihnen die Ahornprodukte in einer gemütlichen und rustikalen Atmosphäre vorzustellen.

In diesem Kontext hat sich das süß-salzige Omelett mit Ahornsirup als einfaches, aber emblematisches Gericht etabliert. Es spiegelt die Verbindung der bäuerlichen Küche mit den natürlichen Ressourcen Quebecs wider. Die Süße des Ahornsirups kontrastiert mit der Reichhaltigkeit der Eier und manchmal mit Fleischsorten wie Speck oder Schinken, wodurch eine einzigartige geschmackliche Harmonie entsteht.

Einfaches Rezept (für 2 Personen)

Zutaten

  • 4 Eier

  • 2 Esslöffel reiner Ahornsirup

  • 1 Esslöffel Butter

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: 2 Esslöffel Sahne oder Milch

  • Optional: Stücke von Speck oder Schinken

Zubereitung

  1. Die Eier mit dem Ahornsirup, Salz, Pfeffer und der Sahne oder Milch (falls verwendet) verquirlen.

  2. Die Butter bei mittlerer bis niedriger Hitze in einer Pfanne schmelzen.

  3. Wenn Speck oder Schinken verwendet wird, diesen anbraten und dann herausnehmen.

  4. Die Eiermischung in die Pfanne geben und vorsichtig garen, ohne zu viel umzurühren, damit das Omelett schön weich bleibt.

  5. Den Speck oder Schinken auf das Omelett geben, bevor man es zusammenklappt.

  6. Heiß servieren, mit einem zusätzlichen Schuss Ahornsirup.

Begleitvorschläge

  • Dünne Pfannkuchen

  • Gebackene Bohnen mit Speck

  • Bratkartoffeln

  • Schinken

Entschuldigung, dieser Artikel ist nicht vorrätig.
Kommentare (0)

4 andere Produkte in derselben Kategorie: